Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Ø 3-18 mm
Granitbohrer
Granit bohren? Keine leichte Aufgabe. Wer schon einmal versucht hat, mit einem Standardbohrer durch eine Granitplatte zu kommen, weiß: Das ist mühsam. Oder endet im Frust. Genau deshalb gibt es spezielle Granitbohrer – entwickelt für harte Gesteine und präzise Bohrungen.
Spezialisten für harte Gesteine
Granitbohrer sind keine Allrounder, sondern Spezialisten. Sie kommen zum Einsatz, wenn es darum geht, harte Materialien wie Granit, Marmor oder andere Natursteine zu durchbohren. Ob für die Installation von Küchenarbeitsplatten, das Setzen von Dübeln in Natursteinwänden oder das Verlegen von Leitungen – mit dem richtigen Bohrer gelingt das zuverlässig.
Eigenschaften von Granitbohrern
Was macht einen Granitbohrer aus? Eine robuste Hartmetallspitze, spezielle Schneidgeometrie und eine Spiralform, die den Bohrstaub effektiv abführt. Einige Modelle verfügen über diamantbeschichtete Spitzen für noch höhere Präzision und Langlebigkeit. Wichtig ist auch die richtige Kühlung während des Bohrens, um Überhitzung zu vermeiden.
Anwendungstipps
Beim Bohren in Granit ist Geduld gefragt. Beginnen Sie mit niedriger Drehzahl und erhöhen Sie diese langsam. Verwenden Sie, wenn möglich, eine Kühlung – etwa durch Wasser – um die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern. Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, um ein Absplittern des Materials zu vermeiden.
Vorteile der Granitbohrer im Überblick
- Speziell für Granit und andere harte Gesteine entwickelt
- Hohe Präzision und Langlebigkeit
- Effektiver Bohrstaubabtransport durch Spiralform
- Geeignet für den Einsatz mit und ohne Schlagfunktion
- Verschiedene Durchmesser für diverse Anwendungen verfügbar