Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
gewalzt
3 bis 25 mm
Universal-Steinbohrer
Nicht jeder Stein ist gleich. Und wer schon einmal versucht hat, mit einem x-beliebigen Bohrer in Beton, Klinker oder Porenstein zu bohren, weiß: Das geht schief. Oder dauert ewig. Oder beides. Genau deshalb gibt es Universal-Steinbohrer – gemacht für alle, die sich nicht für jedes Material ein eigenes Set anschaffen wollen.
Vielseitigkeit, wenn's drauf ankommt
Universal-Steinbohrer sind, wie der Name schon vermuten lässt, keine Spezialisten – aber echte Allrounder. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo unterschiedliche Materialien aufeinandertreffen: ein Loch in die Altbauwand, ein Dübel in die Decke oder eine Durchbohrung durch Ziegel und Beton. Mit einem einzigen Bohrer durch wechselnde Baustoffe? Genau dafür sind diese Modelle gemacht.
Ein Handwerker meinte mal: „Wenn ich nur einen Bohrer mitnehmen darf, dann den.“ Und ja – ganz falsch ist das nicht.
Wo Universal-Steinbohrer glänzen
- Mauerwerk & Klinker: zuverlässig bei Bohrungen in heterogenen Wänden
- Beton & Porenbeton: geeignet für gängige Dübelgrößen
- Naturstein & Kalksandstein: je nach Gesteinsdichte durchaus einsetzbar
Natürlich gibt es Grenzen. Doch innerhalb ihres Rahmens leisten Universal-Steinbohrer Erstaunliches – besonders bei Renovierungen, Installationen oder schnellen Befestigungen.
Was diese Bohrer auszeichnet
Worauf es ankommt: Eine robuste Hartmetallspitze, präziser Schliff, stabile Spirale. Die meisten Modelle sind mit einem Kreuzanschliff versehen und eignen sich für Schlagbohrmaschinen ebenso wie für einfache Bohrmaschinen ohne Hammerfunktion. Der Bohrfortschritt? Gut. Die Lebensdauer? Je nach Einsatz – sehr solide.
Vorteile der Universal-Steinbohrer im Überblick
- Geeignet für Beton, Ziegel, Kalksandstein und mehr
- Ideal für den Einsatz bei wechselnden Untergründen
- Einsetzbar mit Schlagbohrmaschinen
- Hohe Standzeit bei richtiger Anwendung
- Spart Zeit und Werkzeugwechsel auf der Baustelle