Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
130-teilig
M5-12
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
130-teilig
M6-14
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
9-teilig
für Innen- und Außengewinde
M14-28
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
6-teilig
Nummer 1 bis 6
M3 bis 24
Gewindereparatursatz
Ein beschädigtes Gewinde kann schnell zum Problem werden. Sei es durch Verschleiß, Überlastung oder schlicht durch Materialermüdung – wenn das Innengewinde ausreißt, ist guter Rat gefragt. Doch anstatt ganze Bauteile auszutauschen, greifen viele Profis inzwischen zu einem Gewindereparatursatz. Das spart Zeit, Materialkosten – und oft auch Nerven.
Ein Gewindereparatursatz enthält alles, was Sie brauchen, um ein defektes Innengewinde präzise und stabil wiederherzustellen: Vom passenden Spiralbohrer über den Gewindeschneider bis hin zum Einbauwerkzeug und den Gewindeeinsätzen. Und das Beste: Die neu eingesetzten Gewinde sind häufig sogar belastbarer als das Original – vorausgesetzt, man wählt das passende Werkzeug zur Gewindereparatur.
Was genau ist ein Gewindereparatursatz?
Im Kern besteht ein Gewindereparatursatz aus vier Komponenten:
- Ein Spiralbohrer, um das beschädigte Gewinde sauber auszubohren.
- Ein spezieller Gewindebohrer, der ein neues Aufnahmegewinde vorbereitet.
- Ein Einbauwerkzeug, mit dem der spiralförmige Gewindeeinsatz eingedreht wird.
- Ein Zapfenbrecher, um den Mitnehmerzapfen der Spirale nach dem Einbau zu entfernen.
Die Gewindeeinsätze – meist aus Edelstahl – sind federartig gewickelt und passen sich exakt an die neue Bohrung an. Sie stellen das ursprüngliche Gewindeprofil in voller Funktion wieder her.
Welches Set wird zur Reparatur beschädigter oder abgenutzter Gewinde verwendet?
Bei ausgerissenen, verschlissenen oder beschädigten Innengewinden kommen sogenannte Gewindereparatursätze zum Einsatz. Diese Sets enthalten alles, was für die zuverlässige Wiederherstellung eines tragfähigen Gewindes erforderlich ist – von Bohrern über Gewindeschneider bis zu den passenden Spiraleinsätzen.
Ob das Gewinde durch falsches Anziehen beschädigt wurde oder durch Korrosion seine Form verloren hat: Mit dem richtigen Set zur Reparatur beschädigter oder abgenutzter Gewinde lässt sich die Funktion schnell wiederherstellen – ohne Neuteil, ohne Kompromisse.
Wofür wird ein Gewindereparatursatz eingesetzt?
Typische Anwendungsbereiche sind:
- Motorengehäuse (z. B. Zylinderkopfgewinde)
- Ölablassschrauben
- Zündkerzengewinde
- Gehäuse aus Aluminium oder Magnesium
- Alle Reparaturfälle, bei denen ein Innengewinde beschädigt wurde
Gerade bei weichen Werkstoffen wie Alu oder Kunststoff reicht oft schon ein einziger Montagefehler – und das Gewinde ist hinüber. Hier kommt das Werkzeug zur Gewindereparatur ins Spiel.
Wie funktioniert die Reparatur?
Die Vorgehensweise ist standardisiert:
- Mit dem Spiralbohrer wird das beschädigte Gewinde entfernt.
- Der mitgelieferte Spezialbohrer erzeugt ein neues Aufnahmegewinde.
- Der Gewindeeinsatz wird mit einem Einbauwerkzeug eingedreht.
- Der Zapfen am Ende des Einsatzes wird abgebrochen – fertig ist das neue Innengewinde.
Das Resultat: ein tragfähiges, exakt zentriertes und dauerhaft stabiles Innengewinde.
Was ist der Unterschied zu einem Gewindeschneider?
Ein Gewindeschneider – also etwa ein Schneideisen – wird eingesetzt, um neue Außengewinde zu erzeugen oder bestehende zu bearbeiten. Ein Gewindereparatursatz hingegen ist speziell für die Wiederherstellung von beschädigten Innengewinden konzipiert. Das ist ein wichtiger Unterschied, den man beim Gewindeschneiden kennen sollte.
Warum lohnt sich der Einsatz?
Gerade bei Fahrzeugen oder Maschinen mit Aluminiumgehäusen kann eine Gewindereparatur bares Geld sparen. Anstatt ein ganzes Bauteil zu ersetzen, wird das beschädigte Gewinde punktgenau instand gesetzt. Die Reparatur ist meist in wenigen Minuten erledigt – und das Bauteil wieder voll funktionsfähig.
Viele der bei uns erhältlichen Gewindereparatursätze decken gängige Größen ab (z. B. M5, M6, M8, M10, M12, M14) und kommen in praktischen Metallkassetten oder Kunststoffboxen mit organisiertem Innenleben.
Welche Varianten gibt es?
Je nach Anwendung unterscheiden sich die Sets im Lieferumfang:
- Basis-Sets: für einzelne Gewindegrößen (z. B. nur M6)
- Mehrgrößen-Sets: mit mehreren Spiralbohrern und Gewindeeinsätzen
- Feingewinde-Sets: speziell für Anwendungen mit höherer Gewindesteigung
Sie eignen sich sowohl für den mobilen Einsatz als auch für stationäre Werkstätten – ob KFZ, Maschinenbau oder Metallhandwerk.
Fazit: Besser reparieren statt ersetzen
Mit einem hochwertigen Gewindereparatursatz lässt sich die Gewindereparatur schnell, sauber und dauerhaft durchführen. Statt kostspieliger Ersatzteile oder langwieriger Nachbearbeitung setzen Sie auf gezielte Instandsetzung – für präzise Gewinde und sichere Verbindungen. Ideal für alle, die regelmäßig mit beschädigten Gewinden zu tun haben und auf zuverlässiges Werkzeug zur Gewindereparatur angewiesen sind.