Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Amerikanisches-Feingewinde
UNF
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Amerikanisches-Grobgewinde
UNC
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
HSS
Rohrgewinde
DIN ISO 228
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Linksgewinde
Metrisches ISO-Gewinde
DIN 13
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Metrisches ISO-Feingewinde
DIN 13
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Metrisches ISO-Gewinde
DIN 13
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Whitworth Feingewinde
BS 84
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Whitworth Regelgewinde
BS 84
Sechskant-Schneideisen
Kompakt, griffbereit, funktional – Sechskant-Schneideisen sind da, wenn es schnell gehen muss. Sie sind das Werkzeug der Wahl, wenn Außengewinde nicht unter Laborbedingungen entstehen, sondern direkt vor Ort – bei Reparaturen, Nacharbeiten oder Montagen. Statt Halterung, Spannvorrichtung oder Maschine genügt oft schon ein einfacher Maulschlüssel.
In dieser Rubrik finden sich Varianten für metrische Außengewinde in verschiedenen Durchmessern – konzipiert für den manuellen Einsatz, in Werkstatt oder unterwegs.
Was macht Sechskant-Schneideisen besonders?
Sechskant-Schneideisen sind Gewindeschneider mit sechseckigem Außenprofil. Sie lassen sich ohne spezielle Halter führen – direkt per Schraubenschlüssel, Stecknuss oder Ratsche. Das spart nicht nur Platz im Werkzeugkoffer, sondern ermöglicht auch schnelles Arbeiten in engen Bauräumen oder an schlecht zugänglichen Stellen.
Besonders auf Baustellen, in der Instandhaltung oder beim Nachschneiden beschädigter Gewinde spielen sie ihre Stärke aus: unkompliziert, stabil, direkt einsatzbereit.
Unterschiede zum runden Schneideisen
Runde Schneideisen gelten als Standard – besonders in der maschinellen Fertigung oder beim Gewindeschneiden mit Haltern. Sie bieten hohe Stabilität und gleichmäßigen Schnitt, benötigen aber meist zusätzliche Spannmittel.
Sechskant-Schneideisen setzen auf Flexibilität. Durch ihre Bauform sind sie ideal für manuelle Einsätze – und das ganz ohne Werkzeughalter. Besonders praktisch: Sie lassen sich auch mit einem Schraubstock fixieren oder improvisiert anpassen, wenn’s mal eng wird.
Wer unterwegs ist, greift fast immer zum Sechskant. Wer reproduzierbare Serien fertigt, bleibt beim runden Typ.
Wofür eignen sich Sechskant-Schneideisen?
Diese Schneideisen sind vielseitig – nicht nur bei der Erstmontage, sondern auch beim Nachschneiden von Außengewinden, bei Passarbeiten oder der Reparatur korrodierter Schraubverbindungen. Besonders bei Gewinden auf Rohren, Rundstahl oder Gewindestangen kommen sie zum Einsatz – z. B. in der Haustechnik, im Metallbau oder bei provisorischen Verbindungen auf der Baustelle.
Die kompakte Form macht sie zum idealen Werkzeug für den mobilen Einsatz – wenn wenig Zeit, wenig Platz und keine Maschine vorhanden ist.
Sechskant-Schneideisen für Edelstahl?
Wer Gewinde auf Edelstahl schneiden möchte, sollte genau hinsehen: Normale HSS-Sechskant-Schneideisen stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Für diese Anwendungen sind Varianten aus HSSE oder mit TiN- bzw. TiAlN-Beschichtung empfehlenswert. Diese reduzieren Hitze, verlängern die Standzeit und verhindern Materialverdrängung.
Für präzise Schnitte auf Edelstahlrohren, rostfreien Stäben oder hochlegierten Werkstoffen ist das passende Material entscheidend – genauso wie ein gutes Schneidöl.
Was bedeutet „sechskant schneidwerkzeug“?
Gelegentlich wird auch von einem Sechskant Schneidwerkzeug gesprochen. Gemeint ist dann meist ein Werkzeug wie dieses: ein Schneideisen mit sechseckigem Außenprofil, das sich direkt per Handwerkzeug bedienen lässt – also kein System für Maschinen, sondern für schnelle Handarbeit.
Der Begriff taucht häufiger im Kontext improvisierter Anwendungen auf – etwa bei Notfallreparaturen, im Außendienst oder in mobilen Werkstätten.
Vorteile der Sechskant-Schneideisen im Überblick
- Außengewinde schneiden ohne Maschinen – direkt per Schlüssel
- Kompakte Form – ideal für beengte Einbausituationen
- Kein Halter nötig – flexibel einsetzbar
- Auch für Edelstahl geeignet – mit HSSE oder Beschichtung
- Perfekt für Reparatur, Nachschnitt und Montage vor Ort